Sechs Wochen Sommerferien sind eine laaaange Zeit – für Urlaub, Freunde oder Hobby. Da die Ferien in NRW nun gerade einmal zur Hälfte um sind, und noch 3 tolle Wochen vor den Kindern liegen, hat sich Yael aus der Kinder- und Jugendredaktion einmal genauer mit dem Thema und ihrem Hobby Zeichnen, Malen und Gestalten gewidmet. Dazu hat sie Bücher des mvg Verlages, der Topp Reihe aus dem frechverlag und dem emf (Edition Michael Fischer) ausgesucht und durchgearbeitet. Was sie dazu sagt und was für wundervolle Werke daraus entstanden sind, erzählt sie euch selbst:
Happy Sumer
96 Seiten
mvg Verlag 2021
ISBN: 978-3772447563
von Clarissa Hagenmeyer
ISBN: 978-3-7474-0368-6
In „Happy Summer“ geht es um die Malmethode Happy Painting. Dafür braucht man Aquarellfarben, Bleistifte, Buntstifte und einen weißen und einen schwarzen Fineliner. Darüber gibt es auch schon andere Bücher, mit anderen Themen. In diesem geht es um sommerliche Motive. Happy Painting heißt zu variieren und auszuprobieren, mutig drauflos zu malen und den inneren Künstler/die innere Künstlerin in sich zu finden. Jedes Bild ist einzigartig und besonders. Man kommt immer mit vier einfachen Schritten zum Ziel, und es macht soooo viel Spaß 🙂
Die Bilder im Buch haben mir super gefallen! Zu jedem Schritt gibt es mehrere Bilder und man kann viele Ideen sammeln und selbst ausprobieren. Es wird auch sehr auf das Design geachtet! Ob kleine Motive am Rand oder Aquarellspritzer über den Seiten sind oder, oder, oder… Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist super easy, macht aber mega Spaß und sieht einfach toll aus. Übrigens muss man nicht zuerst das Grundlagenbuch kaufen, hier ist auch nochmal alles erklärt. Ich vergebe 5 Sterne.
Hier zu dem Buch aus dem mvg Verlag
Die Kunst des Zeichnens Kalligraphie Lettering
192 Seiten
frechverlag 2021
ISBN: 978-3772447563
Die „Kunst des Zeichnens Kalligraphie Lettering“ ist, wie der Name schon sagt, ein Handlettering Buch. Man braucht dafür verschiedene Federn, Tinte, Pinsel usw. Es geht um Grundtechniken und Schriften der Kalligraphie.
Das Buch ist mit vielen Bildern sehr anschaulich gestaltet. Es gibt auch viele Schritt-für-Schritt-Bilder. Jeder Buchstabe ist beschriftet, wie und in welche Richtung man ihn schreiben muss.
Das Buch hat mir auch sehr gut gefallen, weil es viele verschiedene schöne Schriften hat und man herausfinden kann, was zu einem passt. Trotzdem ist es etwas weniger ansprechend gestaltet als „Happy Summer“… Ich vergebe 4 ½ Sterne.
Hier zu dem Buch aus dem frechverlag
Kunst mit Lana
128 Seiten
Edition Michael Fischer 2021
von anaarts23
ISBN: 978-3-7459-0673-8
In „Kunst mit Lana“ geht es ums Zeichnen und zwar im realistischen Stil. Dafür braucht man viele verschiedene Materialien, bei jedem Bild unterschiedlich. Mal benutzt man, um ein Werk farbig zu machen, Aquarellfarben, mal Buntstifte und mal bleibt das Bild einfach schwarz-weiß. Es gibt viele verschiedene Themen – Lana startet mit Wassertropfen, über verschiedene Früchte, Menschen und Tiere.
Das Buch besteht vor allem aus Bildern und Step-by-Step-Erklärungen, aber auch aus Tipps und Tutorials. Die Bilder sind toll gezeichnet, und Hintergründe und Design sind perfekt aufeinander abgestimmt. Auch „Kunst mit Lana“ hat mir sehr gut gefallen. Es ist mit vielen Tipps erklärt und damit super für Anfänger. Außerdem erklärt Lana immer ihre eigenen Vorlieben, wie z.B. beim Papier, und sagt, was am besten geeignet ist. Wie auch bei „Happy Summer“ vergebe ich 5 Sterne.
Hier zu dem Buch aus dem emf Verlag
Zeichnen beginnt im Kopf
128 Seiten
Edition Michael Fischer 2021
von Lina Fleer
ISBN: 978-3-7459-0729-2
In „Zeichnen beginnt im Kopf“ geht es ums Malen und Zeichnen in verschiedenen Stilen. Daher braucht man auch hier für jedes Bild andere Materialien. Im Gegensatz zu Lana zeigt Lina einem nicht wie ein einzelnes Bild bzw. Objekt gezeichnet wird, sondern es geht eher um Techniken und generell ums Zeichnen.
Das Buch hat sehr viele Bilder, ist gut strukturiert und auch insgesamt sehr schön gestaltet. Es gibt sogar kurze Comics am Abschnitt-Anfang oder Daumenkinos am oberen Seitenrand. Auch sehr gut gefallen haben mir die kleinen Linas, die einen durchs ganze Buch führen.
„Zeichnen beginnt im Kopf“ hat mir auch sehr gut gefallen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert für Leute, die neu mit dem Zeichnen starten und mehr darüber erfahren wollen. Ich vergebe 4 ½ Sterne.
Hier zu dem Buch aus dem emf Verlag
Zum Schluss… Insgesamt vier tolle Zeichenbücher, die ich vorstellen durfte – danke an die Verlage, die das möglich gemacht haben 🙂
Das eine fand ich vielleicht etwas besser als das andere, aber alle waren toll. Ich glaube aber, dass nicht jedes Buch und somit jeder Stil zu allen Personen passt. „Happy Summer“ ist vor allem etwas für Leute, die nicht so gerne abmalen/-zeichnen, sondern eher ihrer eigenen Phantasie freien Lauf lassen wollen. Dagegen ist „Kunst mit Lana“ eher ein Buch, bei dem man sich an eine Vorlage halten muss. „Zeichnen beginnt im Kopf“ bringt einen am meisten dazu, ganz Verschiedenes auszuprobieren. Das Kalligraphie-Buch ist noch einmal etwas ganz anderes: Es geht nicht ums Malen oder Zeichnen, sondern darum, aus Schrift Kunst zu machen. Wer also lieber Karten oder Ähnliches schön gestalten will, für die/den ist das die richtige Wahl.
Egal, für welches Buch Ihr Euch entscheidet, ich wünsche Euch viel Spaß dabei!!!
Yael (11) aus der Kinder- und Jugendbuchredaktion
Hallo, mein Name ist Yael. Ich bin 11 Jahre alt, komme aus Troisdorf und liebe es zu lesen. Am liebsten lese ich Fantasy-, oder Abenteuerromane. Meine anderen Hobbys sind Karate, singen oder Inliner fahren.